Glossar

Knoblauch

Knoblauch gilt als traditionelle Heilpflanze. Die wirksamen Inhaltsstoffe stecken in den Zehen der Knolle. Vor allem die schwefelhaltige Aminosäure Alliin spielt dabei eine Rolle – auch beim typischen Knoblauchgeruch. Knoblauch bzw. Alliin und dessen Abbauprodukte vermindern schädliche Organismen im Körper, unterstützen die Immunabwehr von Bakterien und Viren und helfen dabei, die Ausbreitung von Pilzen zu verhindern.
Die vermeintliche Wirkung gegen Würmer konnte bislang nicht wissenschaftlich bestätigt werden. Knoblauch wird auch zum Schutz des Verdauungstraktes, sowie zur Blutreinigung und besseren Regulierung des Blutdrucks eingesetzt. Da er die Blutgerinnung hemmt, könnte Knoblauch eine schützende Wirkung auf die Blutgefäße haben. Er ist zudem eine Quelle für natürliches Selen.
Aber wie bei allem gilt: Auch Knoblauch sollte nicht überdosiert werden, damit die bluterneuernde Wirkung nicht von positiv in negativ umschlägt. Die toxische Dosis wird beim Pferd aber nur bei Dauerfütterung größerer Mengen Knoblauchflocken oder frischen Knoblauchs erreicht. Daher bitte die Fütterungsempfehlungen beachten.

Produktempfehlungen zum Thema

Noch Fragen? Noch Fragen?
nach oben